top of page
Suche

Yongnuo YN 360 und YN 360III

  • Autorenbild: Ulrich Paeslack
    Ulrich Paeslack
  • 20. Nov. 2021
  • 2 Min. Lesezeit


Heute möchte ich euch eine Art Licht vorstellen, dass sich für Filmer, sowie auch für Fotografen wirklich lohnt.


Den Yongnuo YN360 in der ersten Version gibt es momentan für um die 100€ bei Amazon zu bestellen:

Dieser war auch schon mal für 80 Euro zu haben, aber in den letzten Monaten sind die Preise für elektronische Artikel ja allgemein ein wenig gestiegen. Ich hoffe, dass sich die Preise wieder auf ein günstigeres Maß einpendeln werden.


Den Yongnuo YN360 III gibt es grad für ca. 140€:

Ich habe diesen vor einem halben Jahr noch für 120€ bekommen, also auch hier lohnt sich das warten vielleicht noch...

(Stand November 2021...)



Ich benutze die Sticks sehr gerne als Filmlicht:

  • Sie haben keinen Lüfter (also auch keine Störenden Nebengeräusche)


Die folgenden Punkte gelten dann für das Filmen, sowie auch das Fotografieren:

  • Sie sind leicht zu transportieren

  • Sie können Platzsparend in Ecken versteckt werden (praktisch zum Beispiel im Innenraum eines Autos)

  • Der Betrieb erfolgt über NPF-Akkus. Diese gibt es schon sehr günstig im Zubehör und man kann sie wechseln. Viele Lichter dieser Art haben fest verbaute Akkus und müssen dann, wenn sie nicht über ein Netzteil betrieben werden (was auch möglich ist) erst wieder stationär aufgeladen werden.

  • Durch die verschiedenen Lichtmodis hat man echt coole Möglichkeiten zur farblichen Gestaltung des Bildes. Wobei hier zu beachten ist, dass die Farblichter deutlich dunkler sind als das kaltweiße Licht.


Die Vorteile des Yongnuo YN360 III zur Vorversion:

  • Er ist ein ganzes Stück heller als sein Vorgänger

  • Es gibt eine Bluetooth Fernbedienung, mit der man die komplette Steuerung übernehmen kann. Die Möglichkeit über eine Handy-App besteht auch, aber hier ist die Funktionalität nicht gegeben. Daher würde ich diese nicht empfehlen.

  • Sie haben zu den Grundfunktionen (Kaltweiß, Warmweiß, RGB einzeln und gemischt) noch 10 Programme mit "Special Scenes"


Also von mir eine ganz klare Kaufempfehlung!!! Das Preis/Leistungsverhältnis passt einfach und es ist wirklich schönes Spielzeug zum kreativen Fotografieren. Die Teile sind einfach zu bedienen und machen was sie sollen. Für die meisten Zwecke kann man auf die alte Version zugreifen und sich lieber noch einen zweite anschaffen.


Meine Haupteinsatzgebiete sind:

  • Videoausleuchtung

  • Aufhellung bei Portaitaufnahmen outdoor


  • Kreative farbliche Lichtsetzung im Studio


  • Lightpainting



Am Ende noch der übliche Hinweis: Ich habe mir die Geräte selber gekauft und werde nicht gesponsert. Die Links in dem Artikel sind Affiliate Links. Kostet euch nicht mehr und macht mich nicht reich, aber unterstützt mich ein wenig...



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Mein mobiles Podcast Setup

Hier stelle ich euch mein Setup für mobile Podcast Aufnahmen vor: Das ganze beginnt mit dem Herzstück: 2 Mikrofone: Shure MV7...

 
 
 

Komentáře


2020 Ulrich Paeslack

bottom of page